CRM-Check

Vorteile eines strukturierten Lastenhefts
Alle Anforderungen auf einen Blick – kompakt & praxiserprobt:
Anforderungen gezielt erfassen
Projekte effizient starten
Fehlentscheidungen vermeiden
Anbieter-Vergleich vereinfachen
Team-Alignment fördern
Change-Management stärken
Lastenheft-Vorlage anfordern & durchstarten
Mit unserer Lastenheft-Vorlage im praktischen Excel-Format können Sie direkt durchstarten. Vergeuden Sie keine wertvolle Zeit für Struktur- und Formatdiskussionen, sondern starten Sie direkt mit der Erfassung von Anforderungen.
Meine Empfehlung: Use Cases schaffen greifbare Zielszenarien, stärken die Vision und machen CRM-Projekte agiler.
Was Sie mit unserer Lastenheft-Vorlage konkret erreichen:
Kein Projektstart ohne gemeinsame Absprache
Missverständnisse entstehen oft, weil Teams unterschiedliche Vorstellungen haben – das Lastenheft schafft Klarheit.
Von diffusen Erwartungen zu messbaren Anforderungen
Was „intuitiv bedienbar“ oder „gut integrierbar“ bedeutet, wird konkret dokumentiert – das spart Rückfragen und Schleifen.
Das richtige Tool für interne Entscheidungsprozesse
Sie brauchen intern ein Go? Ein gutes Lastenheft ist das perfekte Argumentationspapier für Management, Einkauf & Co.
Jetzt Checkliste gratis herunterladen!
Häufige Fragen
Was ist ein Lastenheft?
Lastenheft vs. Pflichtenheft – was ist der Unterschied?
Warum ein Lastenheft entscheidend ist
Was gehört in ein CRM-Lastenheft?
Wer sollte am Lastenheft mitwirken?